home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Deutsche Telekom senkt Preise für Internet-Nutzung
- --------------------------------------------------
-
- Mit neuer T-Online-Software wird Internet-Zugang rund 30 Prozent preiswerter.
- Präsentation auf dem T-Online-Anbieterkongreß 1997 am 22. Mai 1997 - Mit
- Verfügbarkeit der neuen T-Online-Software 2.0 senkt die Deutsche Telekom die
- Internet-Preise für ihren Online-Dienst. Das Zusatzentgelt für die Internet-
- Nutzung entfällt. Statt dessen gibt es einen einheitlichen Preis, der
- gleichermaßen für die Nutzung der klassischen T-Online- und der Internet-
- Services gilt. Dieser beträgt montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr acht
- Pfennig und zu allen anderen Zeiten fünf Pfennig pro Minute. Zur typischen
- Online-Zeit abends ab 18 Uhr und am Wochenende kostet eine Internet-Stunde
- damit nur noch 3 DM, was eine Ersparnis von fast 30 Prozent gegenüber dem
- alten Preis von 4,20 DM bedeutet. Die Preissenkung gilt für die Nutzer der
- neuen T-Online-Software 2.0. Für Kunden, die eine frühere Software-Version
- verwenden oder T-Online nicht über einen Computer anwählen, gilt weiterhin der
- alte Tarif, der für die klassischen T-Online-Inhalte einen Minutenpreis von 6
- Pfennig (montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr) beziehungsweise 2 Pfennig
- (alle anderen Zeiten) sowie ein zusätzliches Internet-Entgelt von 5 Pfennig
- pro Minute vorsieht. Wer die neue T-Online-Software verwendet, gewinnt
- doppelt: Nicht nur der Internet-Zugang ist billiger, zusätzlich spart die
- verbesserte Internet-Geschwindigkeit auch Zeit. Dies wird durch die Umstellung
- des T-Online-Zugangsnetzes auf Internet-Technologie erreicht, was zugleich die
- technische Basis für eine parallele Nutzung von T-Online und Internet zum
- einheitlichen Zeittakt ist. Pünktlich mit Auslieferung der neuen Software wird
- auch der flächendeckende Ausbau der analogen Zugänge abgeschlossen sein.
- T-Online ist dann ergänzend zu den flächendeckenden ISDN-Zugängen auch für
- Nutzer von 33.6-kbit/s- Modems zum Citytarif erreichbar. Die neue T-Online-
- Software wird am 26. und 27. Mai 1997 auf dem T-Online-Anbieterkongreß im
- Rahmen der Berliner Internet World präsentiert. Sie enthält eine neue
- Onlinebanking-Software und die neuesten Versionen der Internet-Browser von
- Netscape und Microsoft und ist somit das bisher umfangreichste Software-Paket
- für T-Online. Bereits ab Ende Mai haben interessierte T-Online-Kunden die
- Möglichkeit, an einem Betatest der neuen Software teilzunehmen. (Informationen
- hierzu sind über die T-Online-Adressen *beta# und http://www.t-online.de
- abrufbar). Nach Abschluß des Betatests wird die CD-ROM Ende Juni 1997 kosten-
- los an alle 1,5 Millionen T-Online-Kunden ausgeliefert. Mit 1,5 Millionen
- Teilnehmern und über 36 Millionen Verbindungen im Monat ist T-Online der
- führende Online-Dienst in Deutschland. Allein 1996 stieg die Teilnehmerzahl um
- mehr als 40 Prozent. Darüber hinaus ist T-Online mit weit über einer Million
- Internet-Kunden der größte europäische Internet-Access-Provider.
-
- * www.t-online.de
-